Im Leben kann vieles passieren: Eine Firma baut
z.B. Arbeitsplätze ab oder gerät in Schwierigkeiten, und der Arbeitnehmer
verliert seine Stelle. Wie soll er/sie in diesem Fall für seine monatlichen
Leasing- oder Kreditraten aufkommen?
Es gibt eine einfache und günstige Lösung: Die Ratenversicherung übernimmt die
Raten-Verpflichtungen, wenn man während der Laufzeit unverschuldet arbeitslos
werden bzw. wegen Unfall oder Krankheit nicht mehr arbeiten kann.
Schicksalsschläge können jeden ereilen.
Wer (unfreiwillig) arbeitslos wird, muss sich einschränken. Da können
auch monatliche Ratenzahlungen (Leasing oder Kredit) zur grossen Belastung
werden.
Oder man erleidet einen Unfall und ist längere Zeit zahlungsunfähig. Wer soll
die Monatsraten für den Kredit übernehmen?
Eine längere Krankheit kann auch ein sorgfältig geplantes Budget aus dem
Gleichgewicht bringen. Auch in diesem Fall stellt sich die Frage, wer für
die monatlichen Leasing- oder Kreditzahlungen aufkommen soll.
Die Lösung:
Wie kann der Kreditnehmer sich also bei solchen Fällen vor einem finanziellen
Problem schützen?
Mit einer einfachen und unkomplizierten Lösung: Man schliesst eine
Ratenversicherung ab. Diese hat diverse Vorteile: Die monatlichen Raten
werden bei Arbeitsunfähigkeit (z.B. Krankheit, usw.) von der Versicherung
übernommen.
Zudem kann der Kreditnehmer die Versicherung bei Unterzeichnung, aber auch
während der Laufzeit eines Kreditvertrages abschliessen.
Die Ersparnisse werden bei Arbeitsunfähigkeit geschützt und man bleibt
weiterhin zahlungsfähig.
Nutzen Sie diese Ratenversicherung, dadurch schützen Sie sich!
Beantragen Sie jetzt Ihren Kredit einfach via Internet -->
Kreditantrag